1. Die Hauptprobleme sind Reifenspuren und Flecken. Es sollten eine geeignete Viskosität und gute Fließfähigkeit von hochwertiger Farbe ausgewählt werden. Das Baumanagement verstärken und den Verkehr erst nach vollständiger Trocknung der Beschichtung freigeben.
2. Die horizontalen Streifen auf der Beschichtungsoberfläche werden durch die Vibration des Farbeimers, eine zu hohe Viskosität der Farbe, unebenen Fahrbahnbelag usw. verursacht. Die Konstruktionstemperatur sollte gut kontrolliert und der Schaber des Eimers rechtzeitig überprüft und behandelt werden. Die Fahrbahn gründlich reinigen. Bei der Bedienung des Baufahrzeugs die Vibration des Eimers vermeiden.
3. Die Längsstreifen auf der Beschichtungsoberfläche sind auf lokales Verbrennen und Versengen der Heißschmelzfarbe während des Erhitzens oder das Vorhandensein von Fremdstoffen zurückzuführen. Darüber hinaus können Längsstreifen auch auftreten, wenn Mängel in der Eimeröffnung vorliegen oder Farbrückstände anhaften. Schlechte Oberflächenbedingungen beeinträchtigen direkt die Erscheinungsqualität der Markierungen und den nächtlichen Reflexionseffekt. Beginnen Sie zunächst mit der Kontrolle des Erhitzens und Schmelzens der Farbe, indem Sie die Temperatur streng kontrollieren und Verbrennungen und das Vermischen von Fremdstoffen nicht zulassen. Vor der Konstruktion die Maschinen und den Eimer gründlich inspizieren und reinigen, um sicherzustellen, dass sie sich in einem normalen Zustand befinden.
1. Die Hauptprobleme sind Reifenspuren und Flecken. Es sollten eine geeignete Viskosität und gute Fließfähigkeit von hochwertiger Farbe ausgewählt werden. Das Baumanagement verstärken und den Verkehr erst nach vollständiger Trocknung der Beschichtung freigeben.
2. Die horizontalen Streifen auf der Beschichtungsoberfläche werden durch die Vibration des Farbeimers, eine zu hohe Viskosität der Farbe, unebenen Fahrbahnbelag usw. verursacht. Die Konstruktionstemperatur sollte gut kontrolliert und der Schaber des Eimers rechtzeitig überprüft und behandelt werden. Die Fahrbahn gründlich reinigen. Bei der Bedienung des Baufahrzeugs die Vibration des Eimers vermeiden.
3. Die Längsstreifen auf der Beschichtungsoberfläche sind auf lokales Verbrennen und Versengen der Heißschmelzfarbe während des Erhitzens oder das Vorhandensein von Fremdstoffen zurückzuführen. Darüber hinaus können Längsstreifen auch auftreten, wenn Mängel in der Eimeröffnung vorliegen oder Farbrückstände anhaften. Schlechte Oberflächenbedingungen beeinträchtigen direkt die Erscheinungsqualität der Markierungen und den nächtlichen Reflexionseffekt. Beginnen Sie zunächst mit der Kontrolle des Erhitzens und Schmelzens der Farbe, indem Sie die Temperatur streng kontrollieren und Verbrennungen und das Vermischen von Fremdstoffen nicht zulassen. Vor der Konstruktion die Maschinen und den Eimer gründlich inspizieren und reinigen, um sicherzustellen, dass sie sich in einem normalen Zustand befinden.